Die sanfte Seite der Chiropraktik

Franziska Schaich • 9. Januar 2025
Als zertifizierte Chiropraktikerin und Heilpraktikerin für Schmerztherapie ist es mir ein besonderes Anliegen, meinen Patienten eine sanfte und zugleich wirksame Behandlungsmethode anzubieten.

Die sanfte Seite der Chiropraktik:

Low-Force und Non-Force Techniken

Meine Ausbildung am Deutschen Institut für Chiropraktik umfasste sowohl die klassische Justierung der gesamten Wirbelsäule nach dem Vorbild der Amerikanischen Chiropraktik als auch moderne sanfte Techniken wie die sogenannten Low-Force und Non-Force Techniken.


In meiner Praxis lege ich besonderen Wert auf die Anwendung dieser sanften Techniken, die ich individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abstimme. Gerade für Patienten, die auf intensive manuelle Therapien empfindlich reagieren oder eine besonders schonende Behandlung wünschen, bieten Low-Force und Non-Force Techniken eine hervorragende Alternative.




Was sind Low-Force und Non-Force Techniken?


Chiropraktik wird oft mit kraftvollen Handgriffen und dem typischen "Knacken" der Wirbel in Verbindung gebracht. Doch es gibt auch sanftere Methoden, die Blockaden lösen, ohne starke mechanische Impulse auszuüben. Low-Force Techniken setzen auf leichte, präzise Bewegungen, um die Mobilität der Gelenke zu fördern und Fehlstellungen zu korrigieren. Non-Force Techniken gehen noch einen Schritt weiter und arbeiten oft mit speziellen Geräten oder Instrumenten, um die Wirbelsäule sanft zu beeinflussen – ohne direkten körperlichen Druck.


Diese Methoden basieren auf einem tiefen Verständnis der menschlichen Anatomie und des Nervensystems. Ziel ist es, Blockaden auf eine subtile Weise zu lösen und dem Körper dabei zu helfen, seine natürliche Balance wiederzufinden.




Warum Low-Force und Non-Force Techniken?


Die Entscheidung, welche Technik angewendet wird, hängt von der individuellen Situation des Patienten ab. In meiner Praxis erlebe ich häufig, dass gerade sensible Patienten, ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen wie Osteoporose von den sanften Low-Force und Non-Force Techniken besonders profitieren.


Die wichtigsten Vorteile im Überblick:


Schonend und nicht invasiv Diese Methoden sind sanft und dennoch wirkungsvoll. Dadurch sind sie besonders für Patienten geeignet, die eine behutsame Behandlung bevorzugen.


Weniger schmerzhaft Während manche Patienten während einer klassischen Justierung Schmerzen empfinden könnten, sind Low-Force und Non-Force Techniken nahezu schmerzfrei.


Vielfältig einsetzbar Ob akute Rückenschmerzen, chronische Beschwerden oder präventive Behandlung – diese Techniken eignen sich für viele Beschwerden.


Für alle Altersgruppen Von Kindern bis zu Senioren profitieren Patienten jeden Alters von der sanften Herangehensweise.


Stärkung der Selbstheilungskräfte Die Chiropraktik zielt darauf ab, den Körper in seine natürliche Balance zu bringen. Dadurch werden die körpereigenen Selbstheilungsmechanismen unterstützt und aktiviert.




Wissenschaftlich fundiert – individuell abgestimmt


Als Heilpraktikerin mit der zusätzlichen Qualifikation als zertifizierte Chiropraktikerin setze ich auf bewährte und wissenschaftlich fundierte Methoden. Mein Ziel ist es, eine ganzheitliche Schmerztherapie zu bieten, die sowohl den Körper als auch das Wohlbefinden stärkt. Jede Behandlung wird individuell auf den Patienten abgestimmt, denn kein Mensch und keine Beschwerde ist gleich.


Dabei gilt stets

Keine überzogenen Heilsversprechen – Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen, und ich unterstütze Sie verantwortungsbewusst auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.




Wann sind Low-Force und Non-Force Techniken sinnvoll?


Diese sanften Techniken sind besonders geeignet bei:

Rückenschmerzen und Verspannungen

Gelenkproblemen, insbesondere bei älteren Patienten

Vorbeugung von Haltungsschäden

Unterstützung der Regeneration nach Verletzungen

Stressbedingten Beschwerden und Überlastung des Nervensystems





Mein Behandlungsansatz


In meiner Praxis steht der Patient stets im Mittelpunkt. Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung wähle ich die für Sie passende Behandlungsmethode. Ob sanfte Justierungen mit den Händen, der Einsatz von Geräten oder ergänzende Maßnahmen wie Massagen – mein ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.


Sie interessieren sich für eine sanfte chiropraktische Behandlung oder möchten erfahren, ob Low-Force und Non-Force Techniken auch für Ihre Beschwerden geeignet sind? Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten!




Fazit


Die Chiropraktik bietet heute weit mehr als die klassische Justierung mit kräftigen Impulsen. Low-Force und Non-Force Techniken eröffnen sanfte und zugleich wirksame Wege, um den Körper zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Als Heilpraktikerin mit Spezialisierung auf sanfte Chiropraktik bin ich für Sie da, um gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Therapie zu entwickeln, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Gleich Termin vereinbaren

Schmerzpraxis Schaich

Mit Einsatz von Ölen von Primavera unterstütze ich meine Patienten während der manuellen Therapie.
von Franziska Schaich 6. August 2024
Pflege und Mobilisierung mit der Kraft der Natur: Das Aromapflege Muskel & Gelenk Massage Öl Bio ist ein pflegendes Haut-Öl, das speziell für die regelmäßige Massage von beanspruchten Muskel- und Gelenkpartien entwickelt wurde. Es schafft durch seine fein abgestimmte Rezeptur aus anregenden und wärmenden Pflanzenkräften ein wohltuendes Körper-Öl.
Bindegewebszonen- und Reflexzonenmassage wie Fußreflexzonen-, Ohrreflexzonen- oder Handreflexzonenma
von Franziska Schaich 26. Juli 2024
Reflexzonenmassage oder Reflextherapie
Analyse und Korrektur von Haltungsfehlern – dysfunktionale Bewegungsmuster – Bewegungseinschränkung
von Franziska Schaich 21. Juni 2024
Die Biokinematik betont die Bedeutung einer korrekten Körperhaltung und -ausrichtung, um Schmerzen und Verletzungen vorzubeugen und zu behandeln. Dies beinhaltet u.a. die Analyse und Korrektur von Haltungsfehlern. Es werden dysfunktionale Bewegungsmuster bzw. Bewegungseinschränkungen identifiziert,
von Franziska Schaich 8. Mai 2024
Zwei Tage war Prof. Dr. Stutz, Erfinder und Entwickler der Andullations-Therapie® , im April 2024 in Kohlberg unter dem Jusi zu Gast. Dabei zeigte er mir seine Rückenvermessungstechnik, sowie die dazu passenden Anwendungsprogramme, der von ihm entwickelten Therapieliege für die Andullations-Therapie. Bei der Rückenvermessungstechnik IDIAG M360® werden verschiedene Messungen in vorgegebenen Positionen durchgeführt, um festzustellen, wo sich die Problembereiche in der Wirbelsäule befinden.
Perfekt für Übungen bei Beschwerden im oberen und unteren Rückenbereich gegen Rückenschmerzen
von Franziska Schaich 4. Mai 2024
Schmerzpraxis Schaich – Ganzheitlich, Zertifiziert, Empathisch Seit April 2024 biete ich in meiner Praxis als zertifizierte Liebscher und Bracht Therapeutin auch die Therapiemethode nach Liebscher und Bracht an. Wie die Osteopressurtechnik nach Liebscher und Bracht, die Engpass-Dehnungen nach Liebscher und Bracht und die Faszien-Rollmassagen nach Liebscher und Bracht.
Schwingkissen in der Schmerzpraxis Schaich
von Franziska Schaich 18. März 2024
Die Schwingkissentherapie ist eine therapeutische Methode, die in der Schweiz entwickelt wurde und sich auf die Verwendung von speziell entwickelten Schwingkissen konzentriert, um folgende therapeutische Ziele zu erreichen: A m Anfang der Therapie wird zunächst die Basis der Wirbelsäule und das Becken von seiner Blockierung und Verschiebung befreit und geradegerichtet. Danach wird die Therapieform auf einem mit Luft gefüllten Schwingkissen ausgeführt. Auf dem Schwingkissen werden alle Gelenke passiv wieder in ihre physiologisch richtige Position mobilisiert. Sie fühlen sich getragen und können Verspannungen einfach loslassen. Dadurch können alle Muskeln wieder ins Spannungsgleichgewicht gebracht werden. Blockaden des Iliosakralgelenkes, Bandscheibenprobleme, Schleudertraumata, Ischialgien, Rückenschmerzen, Muskelverspannungen oder Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich sind nur einige Beschwerdebilder, bei denen eine Schwingkissentherapie hilfreich sein kann.
Weitere Beiträge